Wie antwortet dein Immunsystem?
Ein Krankheitserreger ist ein Lebewesen, das einen Platz zum Leben sucht und sich vermehren will. Und so fragt es bei uns an.
Ob nach einem Kontakt mit einem Krankheitserreger tatsächlich auch eine Erkrankung auftritt, ist abhängig von:
Bei intaktem Immunsystem und geringer Erregerdosis bricht eine Erkrankung wie beispielsweise eine Erkältung überhaupt nicht aus.
Bei einem Immunsystem, das sich entwickelt und geringer Erregerdosis nehmen Erkrankungen wie beispielsweise eine Erkältung einen leichten Verlauf und trainieren damit das Immunsystem.
Ist jemand chronisch krank und damit einhergehend immunschwach reicht schon eine geringe Erregerdosis dafür aus, um krank zu werden.
Hat man eine AutoImmunerkrankung so ist das Immunsystem laufend in Aufruhr. Es hat die Fähigkeit verlernt, zwischen körpereigenen und körperfremden Zellen und Geweben
unterscheiden zu können. In seinem guten Willen alles richtig zu machen, tötet es alles – auch körpereigenes Gewebe, Strukturen und Organe und wird durch zusätzliche Krankheitserreger weiter aktiviert.