Die Leber - die Facts

 

Dass zu viel Alkohol der Leber schadet, ist jedem geläufig: doch dass unsere Leber auch unter unserer Ernährung leiden kann, wissen die wenigsten: Durch falsche und zu reichliche Ernährung kann sich eine Fettleber bilden.

 

Zusätzlich atmen wir täglich Gifte ein, wir essen sie mit der Nahrung (Pestizide, Aflatoxine etc.) und wir nehmen sie über Medikamente ein. All das belastet die Leber zusätzlich Immer mehr Menschen sind davon betroffen, ohne es zu wissen, denn der Schmerz der Leber ist stumm.

 

Die gute Nachricht: mit einer Umstellung der Ernährung kann man seine Leber rasch und nachhaltig entfetten.

 

Quelle: Leberfasten nach Dr. Worm, Dr. Nicolai Worm, Melanie TeutschBild: <https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anatomy_Abdomen_Tiesworks.jpg?uselang=de

Wenn die Leber überlastet ist

 

Die Anzahl der Gifte, die tagtäglich durch die Leberzellen aus dem Blut gefiltert werden müssen, steigt seit Jahrzehnten kontinuierlich an.Neben den körpereigenen Toxinen stellen Genussgifte wie Alkohol, Nikotin und Drogen sowie Arzneimittel jeder Art eine enorme Belastung für die Leber dar.Wenn die Leber dem andauernden Ansturm unterschiedlichster Gifte nicht mehr gewachsen ist, gelangen die nicht gefilterten Toxine geradewegs zurück in den Blutkreislauf und können über diesen Weg in allen Bereichen des Körpers große Schäden anrichten.

 

Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Leber nicht mehr in der Lage ist, ausreichende Mengen an Phospholipiden zur Reparatur ihrer defekten Zellen herzustellen, was eine deutliche Beeinträchtigung ihrer Leistungsfähigkeit darstellt.Irgendwann kann sie ihren vielfältigen lebenswichtigen Aufgaben nicht mehr angemessen nachkommen.

Anzeichen für eine Leberblockade

Im Innern der Leber verlaufen keine Nervenfasern, daher kann die Leber ihre Überlastung nicht in Form von Schmerzen kundtun.

Der Schmerz der Leber verläuft daher lange Zeit stumm. Erst später kommt es zu einem Drücken im rechten Oberbauch.

Das Ergebnis einer geschwächten Leber ist in erster Linie ein geschwächter, müder und energiearmer Mensch, der an Verdauungsbeschwerden und/oder chronischem Juckreiz leidet.

 

Weitere Anzeichen, die auf eine Leberbelastung hindeuten können, sind die folgenden:

  • ein gerötetes Gesicht oder rote, trockene Augen

  • rote Flecken im Gesicht, Rosacea

  • eine rote Zunge evtl. mit gelblichem Belag

  • häufig wiederkehrende Kopfschmerzen oder Migräne

  • Schlafstörungen

  • Bluthochdruck

  • Schmerzen im unteren Rückenbereich & schwache Beine

  • Verdauungsstörungen und Darmträgheit

  • Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Hitzwallungen

  • generell alle anderen Hitzesymptome wie ein beschleunigter Puls
  • übermäßiges Schwitzen
  • dunkler Urin
  • gelbliche Verfärbung der Haut und/oder des weißen Augapfels
  • Schwellungen zwischen den Augenbrauen
  • Konzentrationsstörungen
  • häufiges Nasenbluten

Natürlich muss nicht jedes dieser Symptome immer und ausschließlich mit der Leber zu tun haben. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass bei Beschwerden dieser Art nicht AUCH die Leber beteiligt ist. Sicherheitshalber können Sie natürlich bei den beschriebenen Anzeichen auch einen Arzt aufsuchen und diesen um Abklärung bitten.

Spätestens jetzt aber wird es Zeit, der Leber jene Unterstützung angedeihen zu lassen, die sie für eine Regeneration wieder benötigt.

Eine sehr gute Nachricht ist nämlich, dass sich die Leber auch dann wieder erholen kann, wenn sie schon stark geschädigt ist.

 

Sinnvoll Leberfasten - wie geht das?
weniger Kalorien und wenig Kohlenhydrate, aber genügend Protein und essentielle Nährstoffe!

16/8 - Regel für diese Woche

Dies bedeutet 16 Stunden täglich nicht essen und das Essen auf 8 Stunden beschränken. Warum?
eine der zahlreichen Aufgaben der Leber ist die Versorgung des Gehirns mit Zucker in den Stunden zwischen den Mahlzeiten. Die längste Nüchternphase haben wir üblicherweise nachts. Da das Gehirn für seine nächtlich besonders intensive Arbeit Zucker benötigt, entnimmt es dem Blut ständig die angebotene Glukose. Also gibt die Leber nachts kontinuierlich Zucker ins Blut ab. Mit dem Frühstück gelangen wieder Kohlenhydrate in den Darm und die Leber bekommt ein Stopp-Signal. Zusätzlich beginnt ab einem Zeitraum von ca. 12 Stunden des Nicht-Essens der Autophagie-Effekt. Autophagie bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten. Das bedeutet, dass Zellreparaturen durchgeführt werden und Zellmüll abgebaut wird. 

Das funktioniert am leichtesten, indem man entweder das Frühstück oder das Abendessen weg lässt. 

Wochenplan LymphXund

Ernährung ACHTUNG!!! Mo-Di-Mi Do-Fr-Sa So
morgens bzw. vormittags Haferbrei süß oder pikant 2 Spiegeleier Haferbrei
  2 Karotten, 1 Hand voll Cashewkerne Budwig Creme süß oder pikant  
mittags Kohlenhydratarm kohlenhydratarm kohlenhydratarm
nachmittags bzw. abends Gemüsepfanne mit Quinoa und Tofu Gemüse-Kokos-Suppe kohlenhydratarm
       
       
Bewegung Makaho -Übung Makao-Übung Makaho-Übung
       
Entspannung Leberwickel Leberwickel Leberwickel
  Akupunkturpunkt Le3 Akupunkturpunkt Le3 Akupunkturpunkt Le3

 

LeberXund Bewegung

Makaho Übung für Leber und Gallenblase

Die chinesische Medizin bietet neben verschiedenen therapeutischen Interventionen auch eine Fülle an Übungen, mit denen Sie Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig und selbstverantwortlich verbessern können. Mit nachfolgenden Makko-Ho-Übungen dehnen Sie ihre Meridiane und gleichen energetische Disharmonien aus.

 

Um mit den nachstehenden Übungen auch Erfolg zu haben, ist es wichtig, dass Sie die Anleitung befolgen. Ein falscher Bewegungsablauf oder zu ehrgeiziges Üben schadet mehr, als es nützt! Im Zweifelsfall leite ich Sie als erfahrene Shiatsu-Praktikerin gerne an!

 

Bleiben Sie während des Übens in entspannter, meditativer Haltung, atmen Sie ruhig weiter und konzentrieren Sie sich auf die Kraftlinien Ihres Körpers, die beim Einnehmen der verschiedenen Positionen vorsichtig gedehnt werden.
Achtung! Dehnen Sie nur so weit, wie es der Körper ohne Schmerz toleriert. Übertreiben Sie nicht, es kommt nicht darauf an, wie gelenkig Sie sind! Bei regelmäßiger Übung nimmt die Beweglichkeit von selbst zu. ….weiter lesen

Es gibt 6 Übungen und wir konzentrieren uns in dieser Woche die Übung für Leber und Gallenblase. Wer gerne die anderen ebenfalls machen möchte - im obigen verlinkten Artikel findet ihr sie. 

LeberXund Entspannung

Leberwickel

Was benötigt man für einen Leberwickel?

1 EL Bio-Rosmarinblätter mit ¼ l heißem Wasser 10 Min. zugedeckt ziehen lassen, anschließend abseihen. Zusätzlich 5-10 Tropfen Rosmarinöl verwenden.

 

 

Anwendung

Für einen Leberwickel ein kleines Handtuch bzw. einen großen Waschlappen in den warmen Sud tauchen und auswringen. Dann das Rosmarinöl auf den Lappen / Tuch tropfen. Anschließend Lappen auf den rechten Rippenbogen legen, so dass er die Rippen in einer Diagonale kreuzt. Darüber kommt eine heiße Wärmflasche (Vorsicht: nicht so heiß, dass man sich verbrüht!). Anschließend den Körper mit einem großen Handtuch umwickeln. Der Leberwickel sollte etwa eine halbe Stunde einwirken können. Er kann wahlweise auch als Bauchwickel verwendet werden.

Bild: https://www.google.at/search?q=leberwickel&sxsrf=ALeKk01f8VjN8MfQG1akLjatJoawwLbK3g:1597683027707&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiEvtGK2aLrAhURzqQKHRHXALEQ_AUoAXoECAwQAw&biw=1280&bih=607&dpr=1.5#imgrc=T4-p6OqeDOQBHM


Aktiviere den folgenden Akupunkturpunkt mittels Druck täglich für 3 Minuten

Akupunkturpunkt Leber 3:

 

Zone: befindet sich an der Fortführung der Verbindungslinie zwischen großem Zeh und zweitem Zeh – von der „Talsenke“ (Schwimmhaut zwischen den Zehen) Finger gleiten lassen bis zum Vereinigungspunkt von großem und zweitem Zehen auf dem Fußrücken.

 

Anwendung: Wirkt gegen Ausscheidungsstörungen und Schwellungen im Körper. Besänftigt und entstaut die Leber, ordnet das Chi (Lebensenergie) und stärkt die Milz.


Quelle: https://www.neuewege.at/blog/reinigen-und-entgiften-mit-der-stimmgabel/