Wofür ist unser Immunsystem?

Das Immunsystem ist ein lernendes System zum Schutz und zur Verteidigung des Körpers gegen Krankheitserreger.

 

Das Immunsystem hat im Wesentlichen folgende Aufgaben:

 

  • Abwehr von Krankheitserregern
  • Beseitigung von Fremdsubstanzen (z. B. Toxine)
  • Beseitigung von abgestorbenen oder verändertenZellen, z. B. virusinfizierte Zellen, Krebszellen
  • Toleranz gegenüber körpereigenen Strukturen

 

Diese Aufgaben werden von Leukozyten in Zusammenarbeit mit ortsständigen Zellen und lymphatischen Organen erfüllt.

 

Ob nach einer Infektion tatsächlich auch eine Erkrankung auftritt, hängt

  • von dem eingebrachten Erreger
  • dessen Eigenschaften  
  • dem Zustand des Immunsystems ab.

 

Bei intaktem Immunsystem und geringer Erregerdosis kann also eine Erkrankung wie beispielsweise eine Erkältung entweder überhaupt nicht ausbrechen oder einen ganz leichten Verlauf nehmen.

 


Wie können wir dafür sorgen, dass wir so gesund wie möglich sind?

 

  • aerobe Bewegung, Beweglichkeits- und Krafttraining, durchschnittlich 20min pro Tag
  • eine Ernährung, die auf den persönlichen Bedürfnissen basiert
  • Beziehungen zu Menschen, die wertschätzend und respektvoll sind
  • Kenntnis einer Technik zur Regulation von Stress
  • eine kurze Zeit spirituellen und emotionalen
  • Zentrierens am Morgen beeinflusst unser Immunsystem den ganzen Tag über positiv
  • und verschafft uns eine gesündere und friedlichere emotionale Ausgangsbasis
  • eine Ausrichtung auf das Gute im Leben

 

  • eine klare Entscheidung für einen Lebensstil, der die Individualität des eigenen Immunsystems unterstützt.

Wir können uns dafür entscheiden, die bewusste Kontrolle über unsere mentale und emotionale Programmierung zu übernehmen, weil wir wissen, dass uns das gesünder macht und mehr Energie gibt.