Willst du die Welle surfen?
Kennst du das Gefühl?
Du hast einen vollen todo-Plan und die Stress.Welle baut sich auf. Sobald du spürst, dass die Welle kommt, drehst du - als gewandter Wellenreiter - dein Surfboard mit der Nase in Richtung deiner Ziele. Vergiss dabei nicht, nochmal einen Blick über deine Schulter zu werfen, um dich zu vergewissern wie weit die Welle noch entfernt ist und wie schnell sie auf dich zu kommt. Abhängig davon musst du entweder schneller oder langsamer handeln. Dies gehört zum so genannten Wellenlesen, was man über viele Jahre hinweg perfektionieren muss.
Wellenlesen bedeutet zu wissen,
Stress ist eine sinnvolle Reaktion des Nervensystems
auf Anforderungen (Ziele, Aufgaben, Konflikte, Viren, Schmerzen, Bakterien, …)
Das vegetative Nervensystem steuert sämtliche Körpervorgänge und Gesunderhaltungsprozesse. Nur wenn das Nervensystem ausgeglichen ist können diese Vorgänge ausreichend ablaufen um die Gesundheit und Vitalität des Körpers zu erhalten.
Das Gehirn schickt – basierend auf den selbst definierten Anforderungen und der mentalen Programmierung – laufend Botschaften in den Körper. Sind die Anforderungen hoch, so werden Stoffwechselprozesse verlangsamt, das Immunsystem wird heruntergefahren. Sobald getan ist, was getan werden musste, kann wieder Ruhe einkehren
Das Herz spiegelt die Aktivität des vegetativen Nervensystems wider und kann mittels Herzratenvariabilitätsmessung in Form der Stressanalyse sichtbar gemacht werden. – So die Theorie 😊
Für Menschen, die
In der Online.Challenge begleiten wir dich dabei, deine Stressreaktion zu verstehen und die Grundlage dafür zu schaffen, diese selbstbestimmt regulieren zu können.
Es beginnt mit Wissen über Stress. Hier wirst du aufgefordert die ersten Selbstexperimente durchzuführen.
Der erste Schritt ist Verzicht - Verzicht auf Dinge, die zuviel Stress verursachen. Danach fügen wir Schritt für Schritt im Lebensalltag Nahrung, Techniken, Aufgaben hinzu, die zu einer ausgeglichenen Anspannung-Entspannungs-Bilanz führen. Danach beschäftigen wir uns auch mit den inneren Dingen, die unsere Stressreaktion am Laufen halten und was es braucht, um auf Regeneration umschalten zu können.
Ziel ist es, in den 6 Wochen möglichst viele Angebote, die ich mache, auszuprobieren. Du solltest am Ende der 6 Wochen wissen, wie dein Gehirn auf Basis deines Wertesytems die Ausschüttung von Stresshormonen veranlässt. Du solltest auch all das, was leicht zu ändern und förderlich ist, geändert haben und das, was für dich funktioniert, herausgefunden haben.
Ziel ist, dass du es bei Bedarf jederzeit aus deinen Werkzeugkasten hervorholen und dich damit in deiner StressBalance selbstbestimmt stärken kannst. Die Aufgabenstellungen unterteilen sich jede Woche in:
Check it all out - und werde dein persönlicher StressMeister!
In der Online.Challenge analysieren wir u.a. das persönliche Wertesystem, das die Grundlage der Stressreaktion und der mentalen Selbstprogrammierung ist. Ziel ist es ein Verständnis für die eigene Stressreaktion zu erlangen und Tools zu erlernen, um diese regulieren zu können.